Ambulante Wochenbettbetreuung ist ein Pflegeangebot, das jeder Mutter nach der Geburt zur Verfügung steht. Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen. Die Betreuung findet zu Hause statt und wird von einer Hebamme oder einer diplomierten Pflegefachfrau durchgeführt.

Dauer der Betreuung

max. bis zum 56. Tag nach der Geburt

Anzahl Besuche

max. 16 Betreuungsstunden

Kosten

von der Krankenkasse übernommen

Pflegeumfang

Die Art der Pflege richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Mutter und des Babys und kann folgendes beinhalten:

Für die Mutter:

  • Kontrolle der Brust
  • Kontrolle der Gebärmutter und Rückbildung, Damm-, Sectionaht
  • Klammerentfernung
  • Beurteilung des Allgemeinzustandes
  • Anleitung in Babypflege
  • Instruktionen zum Stillen oder der Schoppenzubereitung
  • Fragen rund ums Stillen / Brustmassage / Pumpen
  • Fragen zu Geschwistern / neue Rollenfindung als Familie

Für das Neugeborene:

  • Nabelkontrolle
  • allgemeine Kontrolle des Babys (Regulation)
  • Gewichts-und Entwicklungskontrolle
  • Blutuntersuchung (Guthrietest, Bilikontrolle)
  • Unterstützung beim Trinkverhalten
  • Lagerung und Bewegen mit Infant Handling
  • Beruhigungsmöglichkeiten
  • Fragen zur Verdauung, Schlafen, Weinen oder Schreien und zum Tages-Nacht-Rhythmus

Mutter werden ist für viele Frauen die Erfüllung eines Wunsches, der tief in ihrem Wesen angelegt ist. Endlich ist das Baby da! Das Leben als Mutter mit einem Neugeborenen ist schön, gleichzeitig aber auf vielen Ebenen herausfordernd. Man will den Bedürfnissen des Kindes und der neu entstandenen Familie gerecht werden und muss dabei gut mit den eigenen Ressourcen haushalten.

 (neu schreiben)

Kostenübernahme im Detail

  • Die Grundversicherung deckt die Betreuung bis zum 56. Tag nach der Geburt ab.

  • Es stehen dir maximal 16 Besuche (Betreuungsstunden) zu. Dies ist abhängig von deinem Geburtsmodus und der Krankenkasse. Beim 1. Kind oder bei Zwillingen/Mehrlingen oder Kaiserschnittgeburten sind es 16 Besuche. Beim 2. Kind oder weiteren sind es jeweils 10 Besuche, die finanziert werden.

  • Die Grundversicherung übernimmt einen Grossteil der Kosten ohne Einfluss auf die Franchise. Weiter trägt die Wohngemeinde einen Anteil der Restkosten. Dieser Beitrag ist je nach Wohngemeinde unterschiedlich hoch. Für dich fällt ein Eigenanteil von 0.- bis 15 Fr. pro Besuchsstunde an.

Einzugsgebiet

In diesem Bereich biete ich ambulante Wochenbettbetreuung an:

Map made using smappen
  • Amriswil
  • Altnau
  • Berg TG
  • Birwinken
  • Bottighofen
  • Bürglen
  • Egnach
  • Erlen
  • Kesswil
  • Kreuzlingen
  • Güttingen
  • Hefenhofen
  • Kemmental
  • Langrickenbach
  • Lengwil
  • Münsterlingen
  • Romanshorn
  • Sulgen
  • Tägermoos
  • Tägerwilen
  • Uttwil

Kontaktaufnahme

Rufe an oder schicke mir eine Nachricht.

 

079 210 63 17

bea@mamaeasy.ch






    Durch individuelle Unterstützung einer Fachperson

     mit Gelassenheit Mutter sein.

    So habe ich das Coaching als Mutter erlebt

    SARA erzählt
    ANNIE’s Erfahrung

    Die Beratung mit Frau Stifter war für mich immer Gold wert. Ich fühlte mich verstanden, egal welche Sorgen ich hatte. Als ich beim Stillen Probleme bekam, wurden mir Lösungsvorschläge aufgezeigt. Als ich mich für einen Weg entschieden hatte, wurde ich sehr auf dem unterstützt.
    Ich würde mich immer von Frau Stifter begleiten lassen! Ich konnte immer alle Sorgen mitteilen und fühlte mich ernst genommen und unterstützt. Ich konnte sehr vieles umsetzen was wir besprochen haben. Aber ab und zu hörte ich auf meinen Mutterinstinkt 🙂

    ALI erzählt

    MIRIAM hat es so erlebt

    Seit Geburt unserer beiden Kinder steht Bea uns beratend zur Seite. Ich schätze dabei vor allem ihre kompetente, wohlwollende, feine Persönlichkeit und ihre Fähigkeit für jegliche Fragestellungen verschiedene Wege aufzuzeigen. Nach jeder Sitzung mit Bea war ich gestärkt und hatte das Gefühl von «Wow, genau so packen wir das an!»

    VIVIEN schreibt

    Bea hat uns geholfen bei Erziehungsfragen, Veränderungen in der Partnerschaft als Eltern, Stillen und Kleinkinderernährung.

    Bea erlebten wir als sehr ehrlich, interessiert, erfahren und zugleich jung geblieben und ausserordentlich hilfsbereit.

    back 2 work

    Wie der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben nach dem Mutterschaftsurlaub aussieht, und wie sich Stillen damit vereinbaren lässt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

    Wann muss ich wieder einsteigen? – Laut Arbeitsgesetz dauert der Mutterschaftsurlaub in der Schweiz 14 Wochen. Manche Mütter müssen daher 14 Wochen nach der Geburt wieder ihre Arbeitstätigkeit aufnehmen. Andere können je nach Arbeits- und Familiensituation erst nach einem halben Jahr oder noch später wieder ins Erwerbsleben einsteigen.

    Durch wen und wo wird das Kind betreut? Kann der Vater das Kind betreuen? Oder die Grosseltern oder eine Tagesmutter? Findet die Betreuung in der eigenen Wohnung statt oder an einem anderen Wohnort? Ist das Kind in einer Kindertagesstätte? Wie kommt das Baby mit den wechselnden Betreuungspersonen zurecht? Wie komme ich als Mutter damit zurecht, dass jemand anders mein Kind betreut?

    Wie sieht die Arbeitssituation aus? Wie hoch ist das Arbeitspensum? Wie weit ist die geografische Distanz vom Arbeitsort zum Betreuungsort des Kindes? Manche Arbeitgeber sind verständinsvoll und unterstützend, aber leider nicht alle. An manchen Arbeitsstellen hat die Mutter Platz und Ruhe, um ihr Kind zu stillen oder Muttermilch abzupumpen. An anderen Arbeitsstellen ist dies undenkbar.

    Wie macht das Baby mit? – Man kann vieles planen und vorbereiten, aber das Kind macht auf seine ganz eigene Weise mit oder auch nicht. So kann das Verhalten des Kindes der ganzen schönen Planung einen Strich durch die Rechnung machen und dann gilt es neue Wege zu finden.

    Wie geht es der Mutter? Manche Frauen blühen durch das Baby regelrecht auf. Sie sind glücklich, erholen sich rasch von der Geburt und gehen in ihrer neuen Aufgabe als Mutter auf. Anderen fällt die Decke auf den Kopf, sie fühlen sich überfordert und zu körperlichen Nöten kommen rasch seelische hinzu. Zudem ist die Einstellung zum Stillen von Frau zu Frau unterschiedlich. Manche Mütter wollen stillen, andere nicht. Manche haben klare Vorstellungen davon, wie lange sie stillen möchten, andere beginnen mal und schauen dann, wie es geht.

    Online-Coaching für die Mutter

    Im Gegensatz zur herkömmlichen Beratung, wo die Mutter mit dem Baby zu mir in ein Beratungszimmer kommt, ist unter Online-Beratung die Beratung mit Hilfe von digitalen Medien gemeint. Das kann z.B. die Besprechung eines Anliegens am Telefon sein oder die Beantwortung einer Frage per Email. Das können Sprachnachrichten sein oder ein Chat. Längere Gespräche führen wir dann am besten über eine Videokonferenz und nutzen allenfalls geeignete Plattformen um Dokumente auszutauschen.

    Online-Beratung hat wesentliche Vorteile:

    Was möchten Sie tun?

    ANGEBOTE
    Ich will wissen, welche Coaching-Angebote es gibt.

    BEISPIELE
    Ich möchte noch weitere Beispiele aus der Praxis hören.

    KONTAKT
    Ich möchte mit der Beraterin ein unverbindliches Gespräch abmachen.